Mägdesprung im Selketal 1958

  • Mägdesprung im Selketal 1958

    Von einem älteren Herrn aus Lutherstadt Eisleben, der in seiner Freizeit auch gelegentlich mal die Eisenbahn fotografierte, erhielt ich vor einigen Jahren einen Anruf. Er wolle mit seiner Frau in eine waldreichere Region in die Nähe seiner Kinder und Enkelkinder bei Saalfeld ziehen, da könne er aus Platzgründen einige gesammelte Liebhaberstücke der Eisenbahn nicht mitnehmen. So bot er die Utensilien der Mansfelder Bergwerksbahn an, von der er als Eislebener natürlich Kenntnis hatte.

    In seiner Garage kamen wir dann ins Gespräch und beguckten die Sammlung: Eine Owala (die heute Spendenbüchse des MBB e.V. ist), einige Zuglaufschilder und modernere, teilweise schon reflektierende Zugschlusssignale waren die von ihm erwähnten Sammlerstücke. Wir kamen ins Gespräch, so dass auch noch einige Negative und Dias erwähnt wurden, die er zu Hause hätte. Kurzentschlossen lud er mich ein und wir gingen direkt in sein Wohnzimmer. Seine Frau kochte uns einen Tee und er zeigte mir nach kurzem Suchen aus seinen gut sortierten Negativtaschen und Diakästen einige "Schätze". Gehofft hatte ich auf das eine oder andere Bild der Bergwerksbahn aus tiefsten Kombinatszeiten- doch davon war leider nichts dabei.

    Aber dann kamen beim Blick durch das Negativ und ORWO-Dia gegen die Lampe nach einigen Bildern des Rasenden Rolands aus den späten siebziger oder frühen achtziger Jahren (...schon mit Rekowgen) einige Feinheiten: V 200 und 44 Rost Tender voran in Hettstedt, eine preuß. G7 ( Tp 2-82) im Juni 1957 vom Freundschaftszug aus fotografiert in Bromberg und ein GmP der Wippperliese (Klostermansfeld-Wippra) mit 50 3578 (später Öllok) mitten im Wald beim Familienspaziergang bei Biesenrode.

    Und dann erschien das folgende Foto von einem Sonntagsausflug im Harz:

    Eine unbekannte Mallett verlässt im Sommer 1958 den Bahnhof Mägdesprung mit einem kurzen Güterzug in Richtung Gernrode. Interessant sind nicht nur die Zuggestaltung und der Bremser auf dem letzten Wagen, sondern auch der Schotterweg, das liebevoll gepflegte und geharkte Blumenbeet, die prähistorische Vollschranke, die schiefe Rasenkante und die kurzen Schienen.

    Den älteren Herren traf ich unlängst wieder, als eine Busreisegruppe mit ehemaligen Eisenbahnern aus Saalfeld/Saale einen Ausflug zur MBB machte. In diese Gruppe hatte er durch seine Liebe zur Eisenbahn als Nichteisenbahner gefunden und das Mansfelder Land als Reiseziel vorgeschlagen und die Fahrt minutiös mitorganisiert. Seine Frau ist mittlerweile gestorben, aber er konnte sich gut an den gemeinsamen Nachmittag erinnern.

    Viel Spaß beim Betrachten wünscht aus dem Mansfelder Land

    T. Fischer

    2 Mal editiert, zuletzt von Gleisdreieck (10. Januar 2011 um 19:13)

  • Hallo T. (?),

    das ist ja eine schöne Geschichte, die du da erlebt hast. Bleibt nur die Frage:"Wo ist denn nun das Bild?" :zwink:

    Viele Grüße

    Lutz

    :smokey: :smokey: :smokey: :smokey: :smokey: :smokey: :smokey: :smokey: :smokey::smokey: :smokey: :smokey: :smokey: :smokey:

  • Hallo Fans,

    das Bild ist der Oberhammer! Mir klappte die Kinnlade runter. Ich bin begeistert.
    Die ganze Romantik der "alten" Selketalbahn.

    Vielen Dank,

    Holger

  • Uiiiii uiiii uiii, :schock:
    das ist super. Damit sind ja alle Fragen geklärt! :danke:
    Schranke mit Behang, Weinert lässt grüssen! :-\
    Na ja, alle Fragen? Wie wurde die Schranke denn angetrieben? Wenn da ein Schrankebock wär, den man vor dem Wage vermuten könnte, dann müsste dort ja ein Eisenbahner im Betriebsdienst stehen.
    Seilzüge zum Bahnhofsgebäude sind aber auch so nicht zu sehen, oder ob die auf der Hangseite langführten?

    Einen Antwort und schon hat man zwei neuen Fragen. Eisenbahnfreunde sind echt anstrengend :wink:

    Gruß Ralf

  • Hallo Ralf,

    steht der Schrankenbock nicht unter dem vorletzten Wagen, hinter dem kleinen Busch?
    Allerdings ohne Eisenbahner.

    Gruß, Holger

  • Die Aufnahme ist der Knaller!!!

    Holger könnte recht haben, dass vorm dem Wagen der Schrankenbock steht.

    Auf dem Bremsersitz auf dem letzten Wagen sitzt doch einer, oder täuscht das nur?

    Bitte mehr davon!

    Alle Angaben ohne Gewähr !!!

    Gruß aus Nordhausen von Marcus

  • Dass Euch das Bild gefällt, freut mich. Mir erging es nämlich ebenso.
    Auf dem letzten Wagen sitzt ein Bremser in Uniform, der die Kurbel in der Hand hält.
    Hinter dem Busch ist tatsächlich der Antrieb (habe das Original genauer betrachtet). Aber ein Bediener ist nicht in der Nähe. Wahrscheinlich hatte der Bediener bei dem regen Straßenverkehr (kein einziges Auto) genug Zeit, parallel andere Sachen zu erledigen.

    Beste Grüße Thomas

  • Hallo Thomas,

    hab mir das Bild jetzt schon einige Male genau angesehen. Anscheinend hast du wirklich recht mit dem Bremser, jedoch wundert mich das ungemein, weil bei allen Harzer Schmalspurbahnen außer der GHE(diese hatte Anfangs Bremser und teilweise Heberleinbremse) von Anfang an eine durchgehende Saugluftbremse üblich war. Die auf dem Bild zu sehenden Fahrzeuge stammen übrigens durchweg(wie überhaupt der größte Teil des Fuhrparks nach dem Krieg) aus ex NWE-Beständen.

    Gruß Michael

    P.S.: Ich werde deinen Beitrag mal ins Forum der IG-HSB verlinken, vielleicht weiß dort jemand etwas über den Bremser.

    26305-signatur-def-jpg